Sensen sind ergonomisch perfekte Schneidwerkzeuge, wenn sie auf den Benutzer, die zu mähende Fläche und das Mähgut richtig abgestimmt sind.
UNSER ZIEL IST ES . . . . .
möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie leicht richtiges Sensenmähen ist und damit die Freude an gesunder Bewegung und sinnvoller Betätigung an frischer Luft geweckt wird, ohne Lärm- und Abgasemissionen zu erzeugen.
Die Anwendung der Sense in allen Bereichen zu fördern, in denen dies ökologisch, wirtschaftlich oder gesundheitlich Vorteile bringt und die mit der Sense verbundene Kulturtradition zu pflegen.
UNSERE AUFGABEN SIND:
- Die Veranstaltung von Kursen zum richtigen Sensenmähen und Dengeln von Sensen..
- Die Durchführung von regelmäßigen Gruppenmähveranstaltungen für Personen ohne eigene Wiesen- oder Gartenflächen.
- Die Kulturlandschaftspflege durch Bemähen erhaltenswerter, landwirtschaftlich nicht mehr benutzter Wiesenflächen.
- Die Einrichtung eines Sensen ServiceCenters zum Dengeln, Reparieren und Einstellen von Sensen.
- Der Verkauf von qualitativ hochwertigen und vom Sensenverein erprobten Sensen und Sensenzubehör mit fachgerechter Verkaufsberatung.
- Die Erarbeitung von Richtlinien und Schulung von Lehrpersonal zur Durchführung von Mäh- und Dengelkursen.
- Die Durchführung von kulturellen und wissensvermittelnden Publikumsveranstaltungen
- Die Durchführung von regionalen und internationalen Fachveranstaltungen im deutschsprachigen Kulturraum zum Thema "Anwendung der Sense".
- Die "Renaissance der Sense" und die Vereinsaktivitäten medial an die Öffentlichkeit zu tragen.
- Die Sammlung, Aufbewahrung und Weitergabe von Wissen und Techniken im Zusammenhang mit der Sense und deren Anwendung.