Archivartikel 2011
Hier sind die Archivartikel von 2011
Erlebnismähen
Januar 2011
Erlebnismähen - Was ist das?
Eine Gruppe netter Leute, bunt gemischt von jung bis alt, vom Mäh-Profi bis zum Anfänger trifft sich auf einer schönen, hoch gewachsenen Wiese und mäht gemeinsam einen Vormittag lang.
Es ist etwas ganz Besonderes – gemeinsam im Gleichtakt zu mähen, zu wetzen und wieder zu mähen. Das leise synchrone Geräusch der Sensen, die durch das Gras gleiten, die frische Luft und das Teamgefühl haben beinahe etwas Magisches.
Wichtig ist, dass es Spaß macht und sich niemand körperlich überfordert fühlt. "Genuss-Mähen" ist unsere Devise.
Ein Sensenlehrer vom Sensenverein ist vor Ort und gibt Tipps zur Mähtechnik. Nebenbei werden von ihm auch die Sensen der Mäher nachgedengelt, gewetzt oder falls möglich auch repariert.
Wer keine eigene Sense hat – kein Problem – wir haben hervorragende Vereinssensen, die zur Verfügung stehen.
Nach dem Mähen gibt's (in der Regel vom Eigentümer der Wiese) eine Brotzeit und man sitzt gesellig beisammen und ratscht. Je nach Witterung und Verwendung des Mähgutes wird dann noch gemeinsam gerecht und aufgeladen oder gereutert.
Organisation:
Wir suchen dafür laufend Extensiv-Flächen, die zu mähen sind (z.B. Obstgarten, Gemeinde- od. Freizeitgrundstück o.Ä.). Gruppengrößen von 10-20 Personen sind ideal, pro Person rechnen wir mit einem Flächenbedarf von 500 m². Die Gruppen können aus dem erweiterten Bekanntenkreis kommen oder/und aus Mähbegeisterten, die sich beim Sensenverein gemeldet haben.
Wenn Sie eine geeignete Fläche haben melden Sie sich bitte bei uns!
Vielen Dank.
Wer gerne mal an so einem Erlebnis-Mähen teilnehmen möchte, kann sich also gerne bei uns melden, wir informieren dann, wo wann was stattfindet.
Sensen sind ergonomisch perfekte Schneidwerkzeuge, wenn sie auf den Benutzer, die zu mähende Fläche und das Mähgut richtig abgestimmt sind.
UNSER ZIEL IST ES . . . . .
möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie leicht richtiges Sensenmähen ist und damit die Freude an gesunder Bewegung und sinnvoller Betätigung an frischer Luft geweckt wird, ohne Lärm- und Abgasemissionen zu erzeugen.
Die Anwendung der Sense in allen Bereichen zu fördern, in denen dies ökologisch, wirtschaftlich oder gesundheitlich Vorteile bringt und die mit der Sense verbundene Kulturtradition zu pflegen.
UNSERE AUFGABEN SIND:
- Die Veranstaltung von Kursen zum richtigen Sensenmähen und Dengeln von Sensen..
- Die Durchführung von regelmäßigen Gruppenmähveranstaltungen für Personen ohne eigene Wiesen- oder Gartenflächen.
- Die Kulturlandschaftspflege durch Bemähen erhaltenswerter, landwirtschaftlich nicht mehr benutzter Wiesenflächen.
- Die Einrichtung eines Sensen ServiceCenters zum Dengeln, Reparieren und Einstellen von Sensen.
- Der Verkauf von qualitativ hochwertigen und vom Sensenverein erprobten Sensen und Sensenzubehör mit fachgerechter Verkaufsberatung.
- Die Erarbeitung von Richtlinien und Schulung von Lehrpersonal zur Durchführung von Mäh- und Dengelkursen.
- Die Durchführung von kulturellen und wissensvermittelnden Publikumsveranstaltung
- Die Durchführung von regionalen und internationalen Fachveranstaltungen im deutschsprachigen Kulturraum zum Thema "Anwendung der Sense".
- Die "Renaissance der Sense" und die Vereinsaktivitäten medial an die Öffentlichkeit zu tragen.
- Die Sammlung, Aufbewahrung und Weitergabe von Wissen und Techniken im Zusammenhang mit der Sense und deren Anwendung.
- Die Dokumentation der Bedeutung der Sense und des Sensenmähens für die Volkskultur.
Die alte Sense, der Mäher und die heutige Zeit
Am Schuppen hängt die Sense,
abgenutzt und müd,
wie oft hat sie geklungen
im Morgentau ihr Lied?
Ich hab sie oft getragen
von zu Haus ins schöne Krumbachtal,
ich mähte mit der Sense
wohl gern viel tausendmal.
Oh wieviel grüne Mahten
hab ich nicht schon gemäht,
in früher Morgenstunde
und auch am Abend spät!
Ja früher mähte alles
in Wiese, Feld und Rain.
Heut bin ich mit der Sense
im Feld oft ganz allein.
Das Mähen hat gekostet
mir manchen Tropfen Schweiß
wenn von dem Himmel brannte
die Sonne glühend heiß.
Heute mäht man mit dem Bulldog
Wiesen und Felder leer
und hört vor lauter Rattern
kein Glockenläuten mehr.
Man hört kein Vöglein singen
hat nicht Zeit um stillzustehen
und Gottes schöne Wunder
zu hören und zu sehen!
Ich möchte so gern singen
der Sense noch ein Lied
doch ich und meine Sense
wir sind jetzt alt und müd!
Sensengedicht von Gustav Karg
Das Sensenmähen ist . . . .




ÖKOLOGISCH
Bienen und andere Insekten, aber auch viele Kräuter profitieren davon, wenn Wiesen erst nach der Blüte gemäht werden. Staunen Sie über die Artenvielfalt und die steigende Qualität Ihrer Wiese. Das hohe Gras ist mit der Sense leicht zu mähen.
EFFEKTIV
Vom kleinsten Eck bis 2 m Mähbreite, um Bäume herum und an Steilhängen, vom hohen Gras bis zum Spiel-Rasen, schneller und besser als Sie glauben – mit der richtigen Sense.
LEISE
Kein Motorgeräusch.
Nur das Schneidgeräusch der Sense. Am Feierabend oder Sonntag noch mähen? Kein Problem mit der Sense!
GESUND
Richtiges Mähen bewegt schonend den ganzen Körper – Studien belegen dies. Die direkte Naturverbundenheit, der Geruch des Grases, das Geräusch der Schneide und der Duft der Blumen – all das wirkt sehr entspannend – geradezu meditativ.
LEICHT
Erfahrene Sensenlehrer vermitteln schrittweise die richtige Mähtechnik. Auch Dengeln kann jeder lernen.
Mit "einer guten Schneid" wird Mähen zum Kinderspiel – auch für Kinder.